Therapie Lungenkrankheiten
Die Therapie von Lungenkrankheiten ist vielfältig und richtet sich verständlicherweise nach der zugrunde liegenden Erkrankung.
Bei der sogenannten COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) und dem Lungenemphysem – häufige Folgen eines langjährigen Zigarettenkonsums – besteht die Therapie in der Regel aus Inhalationsbehandlungen, Impfungen, ambulanter pulmonaler Rehabilitation sowie gegebenenfalls einer Sauerstofftherapie. In speziellen Fällen erfolgt eine Überweisung zur Lungenvolumenreduktion oder Lungentransplantation.
Diese Möglichkeiten besprechen wir gerne ausführlich mit Ihnen. Unsere Empfehlungen basieren sowohl auf den evidenzbasierten Leitlinien der GOLD-Guidelines als auch auf Ihren persönlichen Wünschen. Sollten Sie zudem noch rauchen – was den Krankheitsverlauf negativ beeinflusst –, begleiten wir Sie auf Wunsch gerne bei einem Rauchstopp.
Bei Asthma steht die Behandlung der entzündeten und gereizten Bronchialschleimhaut im Vordergrund. Dies erfolgt typischerweise durch eine Inhalationstherapie. Bei schweren Asthmaformen mit bestimmten Subtypen kann zusätzlich eine Therapie mit Biologika (sogenannte Spritzentherapie) angezeigt sein.
Darüber hinaus analysieren wir gemeinsam mit Ihnen mögliche – oft vielfältige – Auslöser Ihrer Beschwerden im Alltag und beraten Sie individuell, wie diese reduziert oder vermieden werden können.
Weitere Lungenerkrankungen wie Lungentumore, Sarkoidose, Lungenfibrose oder Bronchiektasen behandeln wir, falls indiziert, in enger Zusammenarbeit mit Fachspezialisten anderer Disziplinen.